Die einzige Grenze ist die,
die du dir selbst setzt

Startseite

Jeder kann Yoga...

Yoga kann jeder – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Beweglichkeit. Es geht nicht darum, besonders dehnbar zu sein oder schwierige Posen zu meistern, sondern darum, sich selbst besser kennenzulernen, zur Ruhe zu kommen und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen. Ob jung oder alt, sportlich oder Anfänger: Jeder kann Yoga üben und davon profitieren. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Neugier und die Bereitschaft, dir Zeit für dich selbst zu nehmen.

Warum Yoga...

"Ich liebe Yoga, weil es mir hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es ist mein Moment der Ruhe im Alltag, in dem ich tief durchatme, loslasse und ganz bei mir bin. Yoga schenkt mir Kraft, Flexibilität und innere Balance – nicht nur auf der Matte, sondern auch im Leben. Jede Praxis ist wie eine kleine Reise zu mir selbst, und genau das macht Yoga für mich so besonders."

Finde den Kurs der zu dir passt

Du willst etwas Neues lernen, dich weiterentwickeln oder endlich den nächsten Schritt in deiner persönlichen Entwicklung machen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einen Kurs zu finden, der wirklich zu dir passt. Es geht nicht darum, einfach irgendeinen Kurs zu belegen – sondern den zu entdecken, der dich inspiriert, dich fordert und dich deinem Ziel näherbringt.

weitere Kurse gibt's hier...

Worauf liegt mein Fokus

- Vinyasa -

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, bei dem Bewegung und Atmung in einem fließenden Ablauf miteinander verbunden werden. Der Begriff „Vinyasa“ bedeutet übersetzt etwa „Bewegung im Einklang mit dem Atem“.

- Mantra -

Mantras sind kurze, kraftvolle Worte oder Sätze, die oft in Meditation oder spirituellen Praktiken wiederholt werden. Sie stammen ursprünglich aus dem Sanskrit und haben ihren Ursprung in den alten indischen Schriften.

- Assists -

Assists sind unterstützende Eingriffe von Lehrenden, die dabei helfen, die Asana sicherer, präziser oder bewusster auszuführen. Sie können verbal, visuell oder physisch erfolgen. Ziel ist es, die Ausrichtung zu verbessern, Spannung zu lösen oder tiefere Einsichten in die eigene Praxis zu ermöglichen

Finde deine Mitte

Im hektischen Alltag verlieren wir oft den Kontakt zu uns selbst. Gedanken kreisen, der Körper steht unter Spannung, und das innere Gleichgewicht scheint in weite Ferne zu rücken. Yoga lädt dich ein, innezuhalten – und dich wieder mit deiner Mitte zu verbinden.

„Finde deine Mitte“ bedeutet nicht nur körperliche Balance in einer Asana, sondern auch das Zurückfinden zu deinem innersten Kern – zu dem Ort in dir, an dem Ruhe, Kraft und Klarheit wohnen. Jede bewusste Bewegung, jeder Atemzug bringt dich ein Stück näher dorthin.

In der Stille der Meditation, im Fluss deines Atems und in der bewussten Verbindung von Körper und Geist öffnet sich ein Raum: Ein Raum, in dem du dich selbst spüren kannst – frei von Erwartungen, frei von Druck. Hier darfst du einfach sein.

Wenn du auf der Matte stehst, erinnere dich: Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, ganz bei dir zu sein. Mit jeder Praxis wächst dein Vertrauen – in deinen Körper, in deinen Atem, in dein Leben.

Finde deine Mitte. Immer wieder. Denn sie ist bereits in dir – du musst dich nur daran erinnern.


„Der Friede kommt von innen. Suche ihn nicht im Äußeren.“
Buddha

Erweitere deine Grenzen


durch Eisbaden

Eisbaden ist das Baden in eiskaltem Wasser, oft bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Es stärkt das Immunsystem, regt die Durchblutung an und fördert die mentale Widerstandskraft. Viele Menschen nutzen es zur körperlichen Erfrischung und mentalen Herausforderung.

& Pranajama

Prāṇāyāma ist die yogische Kunst der Atemkontrolle.
Durch bewusste Atemtechniken wird Lebensenergie (Prāṇa) gelenkt und harmonisiert.
Es fördert innere Ruhe, Konzentration und geistige Klarheit.